Europäisches Imkerforum

Deze rubriek is bestemd voor berichten, die niet in de andere rubrieken passen.
Honighäuschen
Berichten:2
Lid geworden op:vr 24 mar 2006, 11:58
Locatie:Germany
Contacteer:
Europäisches Imkerforum

Bericht door Honighäuschen » do 30 mar 2006, 18:00

Hallo liebe Kollegen,

leider kann ich nicht in niederländisch schreiben und ich hoffe, es nimmt mir niemand übel, wenn ich in deutsch schreibe.

Zusammen mit einigen Imkern aus Frankreich, Zypern, Griechenland, Österreich, Deutschland und der Tschechischen Republik ist ein Europäisches Imkerforum http://www.kunstschwarm.de erschaffen worden. Wir sind der Meinung, daß es sinnvoll ist, Erfahrungen und Meinungen zu den Problemen in der Imkerei auszutauschen.

Das Forum läuft in englisch, französisch und deutsch zur Zeit. Niederländisch und andere europäische Sprachen sind ebenfalls möglich.

Hat jemand aus diesem Forum Lust und Interesse, das niederländische Subforum zu moderieren und mit Informationen über die Imkerei in den Niederlanden zu versorgen sowie bei der Übersetzung der Forennavigation zu helfen?

Wir würden usn freuen

Mit besten Grüßen

Klaus Maresch

Gebruikersavatar
Bart de Coo
Moderator
Berichten:2977
Lid geworden op:wo 14 jan 2004, 20:34
Imker sinds:2003
Aantal volken:15
Bijenras(sen):Bastaard
Locatie:Dieren (Gld)
Contacteer:

Re: Europäisches Imkerforum

Bericht door Bart de Coo » vr 31 mar 2006, 22:56

Klaus,

Ich habe kunstschwarm.de besucht und es sieht gut aus. Ich habe aber einige Fragen. Vielleicht bin ich nicht der einzige mit Fragen und das könnte erklären warum du bis heute noch keine Reaktionen bekommen hat. (Es ist auf diesem Forum übrigens ganz üblich um einander ze duzen.)

Ein Europäisches Imkerforum klingt mir in den Ohren wie eine gute Idee. Es gibt aber schon ganz gute Foren, zum Beispiel dieses. Weshalb hat kunstschwarm.de denn ein niederländisches Subforum, wenn es schon ein ganz gutes niederländisches Forum gibt? Kunstschwam.de soll deshalb, meiner Meinung nach, exklusiv europäisch sein und nicht national, oder habe ich etwas falsch verstanden?

Also Klaus, überzeug uns! Was genau könnte kunstschwarm.de für niederländischen Imker hinzufügen an bijenhouden.nl? Überzeug uns auf deutsch und wenn du einen Dollmetscher brauchst, dann hast du gerade einen gefunden!



Vriendelijke groet,


Bart de Coo

Honighäuschen
Berichten:2
Lid geworden op:vr 24 mar 2006, 11:58
Locatie:Germany
Contacteer:

Re: Europäisches Imkerforum

Bericht door Honighäuschen » vr 31 mar 2006, 23:52

Hallo Bart,

vielen Dank, daß Du eine Übersetzung anbietest. Natürlich läuft dieses Forum gut und wir wollen es keineswegs mit dem neuen Forum ersetzen.

Ich möchte ein bißchen ausführlicher antworten, um es zu verdeutlichen. Selber habe ich Politik studiert und kenne die politische Arbeit recht genau. Wir Imker haben viele Probleme, ich denke, daß ist in den Niederlanden nicht anders als wie in Deutschland. Ich habe ja oft Besucher aus den Niederlanden an meinem Schaubienenstand auf dem Drachenfels. (Der Drachenfels, so sagt man bei uns in Königswinter, ist der höchste Berg der Niederlande[:)] )
Teile meiner Internetseite http://www.honighaeuschen.de habe ich extra ins niederländische übersetzen lassen. Von den Besuchern aus den Niederlanden höre ich oftmals ähnliches; starke Bienenverluste, Ängste und Sorgen wegen des Anbaus genmanipulierter Pflanzen, Nachwuchsprobleme, Pestizide, die die Bienen töten, Vermarktungsprobleme beim Honig, Ärger über die Honig-Billigimporte und so weiter.
Ich bin auch heute noch politisch aktiv, nicht bei einer Partei, aber ich habe viele Besuchergruppen, die meine Meinung zu hören bekommen. Recht oft ist auch das Fernsehen bei mir oder Zeitungen. Ich bin auch Mitglied im Deutschen Berufsimkerbund und mit dem Präsidenten Manfred Hederer spreche ich mich oftmals ab, wenn es um die Imkerei geht. Herr Hederer ist gegen den Anbau von genmanipulierten Pflanzen und sagt das auch öffentlich. Genau wie für mich sind für ihn die Verfechter der grünen Gen-Technologie nur profitorientierte Aasgeier, die über Leichen gehen - um es mal so deutlich auszudrücken. Was passiert? Auf einmal steht der Verfassungsschutz bei Herrn Hederer vor der Tür und führt quasi ein Verhör mit ihm, als ob er ein Terrorist sei. Nur weil er seine Meinung gesagt hat und für seine und die Meinung anderer Imker eintritt. http://berufsimker.de/site/downs/267/M% ... 06%20S.pdf Auch unsere Honigkunden wollen keinen Gen-Honig; es gibt ja schon Forschungen, um genmanipulierte Bienen zu züchten.
Sicher stehen wir Imker in Deutschland mit dieser Meinung nicht allein. Ich glaube, daß auch die Imker in den Niederlanden oder in Estland oder in Portugal sauberen und guten Honig ernten wollen und Spaß mit ihren Bienen in einer sauberen Umgebung haben wollen.
Aber wir wissen kaum, was die Kollegen in den anderen europäischen Ländern wollen, wie sie die Sache sehen oder was sie für Vorschläge haben.
Dafür ist dieses Europäische Forum gedacht. Die Software des Forums erlaubt sehr viel. So ist es möglich, eine niederländische Sprachversion einzufügen, so daß ein niederländischer User dieses Forums die Überschriften und Beschreibungen des Forums in niederländisch sieht. Das erleichtert die Orientierung. Sicher beherrschen viele der Imker noch eine zweite Sprache oder eventuell auch eine dritte.
Im Osten Deutschlands ist zum Beispiel russisch sehr verbreitet, auch polnisch und tschechisch wird gesprochen. In Polen wird viel Deutsch gesprochen, genau wie in den baltischen Staaten.
So wäre es möglich, daß in diesem Forum Informationen zusammenfließen, die ansonsten sehr mühselig zu finden wären.
Einige Länder haben jedoch kein Forum dieser Art, Rumänien zum Beispiel. Auch in Portugal oder Italien ist mir nichts Vergleichbares bekannt. Aus Belgien kenne ich nur einen eMail-Verteiler. Für solche Länder könnte dieses Europäische Imkerforum wie ein nationales Forum funktionieren.
Ich mache dieses Forum ja nicht allein - das geht ja gar nicht. Ich biete die Software kostenlos auf meinem Server an und ihr könnt gern jemanden benennen oder auswählen, der für das niederländische Forum als Moderator berichtet. Ich hätte gern jemand dabei, der auch mit ein paar Internetkenntnissen in der Lage ist, bei der Arbeit an dem Forum mitzuwirken. Es soll ja nicht die Arbeit eines einzelnen Imkers sein.
Ein weiterer wichtiger Grund ist die politische Wirkung. Wenn man in der Politik etwas erreichen will, muß man wahrgenommen werden. Ich habe zum Beispiel auch eine eMail-Kampagne auf der Seite http://www.bienensterben.info gegen den Anbau genmanipulierter Pflanzen und die Verwendung von Pestiziden. Mittlerweile haben sich dort über 700 Imker eingetragen und die Protestmail an den Bundestag und das Europaparlament unterzeichnet und abgeschickt. http://bienensterben.info/index.php?id=627 Der Abgeordnete Jo Leinen MdEP schrieb, er hätte sich oft gewundert, warum von den Imkern so wenig zu hören sei, wenn es um den Anbau genmanipulierter Pflanzen ginge.
Deswegen möchte ich auch gern die niederländischen Imker einladen, sich an dem neuen Europäischen Forum zu beteiligen. Von französischen, schottischen, britischen, finnischen, tschechischen Imkereien und Imkerverbänden gibt es bereits positive Resonanz und Moderatoren für das Forum. Es würde mich sehr freuen, wenn sich auch aus diesem Forum Imker beteiligen würden.

Viele Grüße

Klaus

Plaats reactie

Wie is er online

Gebruikers op dit forum: Geen geregistreerde gebruikers en 20 gasten