Ik heb 2 broedkamers, koninginnen rooster, honingkamer.
Nu heb ik een aantal aangeblazen doppen gehangen in de HK. Doppen worden goed gevoed.
Let na het sluiten van de doppen bouwen de bijen alles dicht met raat.... Doppen zijn lastig eruit te halen!!!
Wat doe ik verkeerd? Hoe voorkom ik dit?
Koninginnen teelt
-
- Berichten: 60
- Lid geworden op: vr 06 feb 2015, 19:56
- Imker sinds: 1977
- Aantal volken: 8
- Bijenras(sen): carnica en Buckfast
- Locatie: Vught
- Contacteer:
-
- Berichten: 38
- Lid geworden op: zo 24 jun 2018, 12:25
- Imker sinds: 2018
- Aantal volken: 7
- Bijenras(sen): Bastaard
- Locatie: Limburg
- Contacteer:
Re: Koninginnen teelt
Hallo,
Ik keek onlangs naar de derde webinar „Völkervermehrung leicht gemacht in 4 Schritten“ van dr Pia Aumeier waarin ze hetzelfde probleem tegenkwam.
Ze vertelde dat dit kwam omdat ze vergeten was er een raam met kunstraat bij te hangen; iets wat ze normaal altijd doet zodat de bijen ergens anders iets te bouwen hebben.
Groeten Patrick
Ik keek onlangs naar de derde webinar „Völkervermehrung leicht gemacht in 4 Schritten“ van dr Pia Aumeier waarin ze hetzelfde probleem tegenkwam.
Ze vertelde dat dit kwam omdat ze vergeten was er een raam met kunstraat bij te hangen; iets wat ze normaal altijd doet zodat de bijen ergens anders iets te bouwen hebben.
Groeten Patrick
-
- Berichten: 38
- Lid geworden op: zo 24 jun 2018, 12:25
- Imker sinds: 2018
- Aantal volken: 7
- Bijenras(sen): Bastaard
- Locatie: Limburg
- Contacteer:
Re: Koninginnen teelt
P.S. Tip: Ik zie dat ze deze gratis cursus herhaald vanaf a.s. donderdag 28 Mei, zaterdag 6 juni, maandag 15 juni en vrijdag 19 juni.
Zie dropbox Pia Aumeier: http://tinyurl.com/Imkerei
ZWEITER DURCHGANG
„Völkervermehrung leicht gemacht in 4 Schritten“ -- 4 Praxis-Webinare direkt vom Bienenstand
Lust auf viele brave Jungvölker? Und das mit minimalem Aufwand und ohne Honigverlust?
Dann macht mit in unserem zweiten Durchgang Völkervermehrung in 4 Schritten. In 4 zeitlich aufeinander
abgestimmten Webinaren nehmen wir Euch mit an unsere Bienenstände. Die gezeigten Handgriffe macht
Ihr dann einfach bei Euch an Euren Bienen nach. Mein Zusatzangebot für alle, die ihre eigenen Bienen für
nicht nachzuchtwürdig halten und auch nicht auf Umlarv-Angebote in ihren Vereinen zurück greifen
können: wer möchte, kann Zuchtstoff in Bochum holen bzw. meine überzähligen unbegatteten
Jungköniginnen zeitlich passend zugesandt erhalten (kostenfrei, Absprachen dazu am 28. Mai).
***********************************************************
Tag 0 - Völkervermehrung Schritt 1 – Wir bilden einen Sammelbrutableger = Pflegevolk
am Donnerstag, 28. Mai 2020 ab 18 Uhr
Zur Teilnahme klickt Ihr bitte am Donnerstag hier https://zoom.us/j/96253868625
***********************************************************
Tag 9 - Völkervermehrung Schritt 2 – Nachschaffungszellen brechen und umlarven
am Samstag, 6. Juni 2020 ab 10 bis ca. 14 Uhr
Zur Teilnahme klickt Ihr bitte am Samstag hier https://zoom.us/j/94831333973
************************************************************
Tag 18 - Völkervermehrung Schritt 3 – Wir verschulen unsere Königinnenzellen
am Montag, 15. Juni 2020 ab 18 Uhr
Zur Teilnahme klickt Ihr bitte am Montag hier https://zoom.us/j/96329707974
************************************************************
Tag 22 - Völkervermehrung Schritt 4 – Wir bilden mit den frisch geschlüpften
Königinnen und den Bienen aus dem Pflegevolk zahlreiche Begattungsableger
am Freitag, 19. Juni 2020 ab 17 Uhr
Zur Teilnahme klickt Ihr bitte am Freitag hier https://zoom.us/j/97825654443
Wir hoffen, an mindestens einem der geplanten Veranstaltungsorte (Bitburg, Bochum, Heinsberg, Rietberg)
diese 4 Praxistermine in 2020 auch noch mit Euch gemeinsam absolvieren zu können. Sammelbrutableger
könnten wir dann gemeinsam bilden, Ihr könntet umlarven üben etc..
Sollten die Kontaktsperren soweit gelockert werden, werden wir Euch über
https://imkerverbandrheinland.de/ und „Pias Dropbox“ informieren.
Zie dropbox Pia Aumeier: http://tinyurl.com/Imkerei
ZWEITER DURCHGANG
„Völkervermehrung leicht gemacht in 4 Schritten“ -- 4 Praxis-Webinare direkt vom Bienenstand
Lust auf viele brave Jungvölker? Und das mit minimalem Aufwand und ohne Honigverlust?
Dann macht mit in unserem zweiten Durchgang Völkervermehrung in 4 Schritten. In 4 zeitlich aufeinander
abgestimmten Webinaren nehmen wir Euch mit an unsere Bienenstände. Die gezeigten Handgriffe macht
Ihr dann einfach bei Euch an Euren Bienen nach. Mein Zusatzangebot für alle, die ihre eigenen Bienen für
nicht nachzuchtwürdig halten und auch nicht auf Umlarv-Angebote in ihren Vereinen zurück greifen
können: wer möchte, kann Zuchtstoff in Bochum holen bzw. meine überzähligen unbegatteten
Jungköniginnen zeitlich passend zugesandt erhalten (kostenfrei, Absprachen dazu am 28. Mai).
***********************************************************
Tag 0 - Völkervermehrung Schritt 1 – Wir bilden einen Sammelbrutableger = Pflegevolk
am Donnerstag, 28. Mai 2020 ab 18 Uhr
Zur Teilnahme klickt Ihr bitte am Donnerstag hier https://zoom.us/j/96253868625
***********************************************************
Tag 9 - Völkervermehrung Schritt 2 – Nachschaffungszellen brechen und umlarven
am Samstag, 6. Juni 2020 ab 10 bis ca. 14 Uhr
Zur Teilnahme klickt Ihr bitte am Samstag hier https://zoom.us/j/94831333973
************************************************************
Tag 18 - Völkervermehrung Schritt 3 – Wir verschulen unsere Königinnenzellen
am Montag, 15. Juni 2020 ab 18 Uhr
Zur Teilnahme klickt Ihr bitte am Montag hier https://zoom.us/j/96329707974
************************************************************
Tag 22 - Völkervermehrung Schritt 4 – Wir bilden mit den frisch geschlüpften
Königinnen und den Bienen aus dem Pflegevolk zahlreiche Begattungsableger
am Freitag, 19. Juni 2020 ab 17 Uhr
Zur Teilnahme klickt Ihr bitte am Freitag hier https://zoom.us/j/97825654443
Wir hoffen, an mindestens einem der geplanten Veranstaltungsorte (Bitburg, Bochum, Heinsberg, Rietberg)
diese 4 Praxistermine in 2020 auch noch mit Euch gemeinsam absolvieren zu können. Sammelbrutableger
könnten wir dann gemeinsam bilden, Ihr könntet umlarven üben etc..
Sollten die Kontaktsperren soweit gelockert werden, werden wir Euch über
https://imkerverbandrheinland.de/ und „Pias Dropbox“ informieren.
-
- Berichten: 26
- Lid geworden op: ma 16 okt 2017, 13:20
- Imker sinds: 2013
- Aantal volken: 7
- Bijenras(sen): Buckfast
- Locatie: Schouwen-Duiveland
- Contacteer:
Re: Koninginnen teelt
Heb je onthouden waar dat raam met kunstraat ingehangen werd? Direct tegen het teeltraam aan of verder weg? Probleem is namelijk ook voor mij herkenbaar, ik kooi in op dag 5 maar zelfs dan is een deel van de doppen al een beetje ingebouwd.
-
- Berichten: 38
- Lid geworden op: zo 24 jun 2018, 12:25
- Imker sinds: 2018
- Aantal volken: 7
- Bijenras(sen): Bastaard
- Locatie: Limburg
- Contacteer:
Re: Koninginnen teelt
Imker Huub schreef: ↑di 26 mei 2020, 21:26 Heb je onthouden waar dat raam met kunstraat ingehangen werd? Direct tegen het teeltraam aan of verder weg? Probleem is namelijk ook voor mij herkenbaar, ik kooi in op dag 5 maar zelfs dan is een deel van de doppen al een beetje ingebouwd.
Sorry, dat herinner ik me niet. Ik vermoed aan de zijkant van de kast.
Als je een van die webinars volgt kun je de vraag ook intypen en daar geeft ze dan ook antwoord op.
-
- Berichten: 123
- Lid geworden op: di 08 mar 2011, 17:49
- Aantal volken: 10
- Bijenras(sen): Carnica
- Locatie: Steenwijkerwold
- Contacteer:
Re: Koninginnen teelt
Op de koninginnenteelt cursus werd ons geleerd het raam met aangebroede doppen midden in het broednest te hangen , natuurlijk wel beide kanten afgeschermd met koninginnenrooster , daar zitten de meeste voedster bijen en het word bijna niet ingebouwd
- Tieme
- Berichten: 1970
- Lid geworden op: vr 12 aug 2005, 13:35
- Imker sinds: 2003
- Aantal volken: 25
- Bijenras(sen): Carnica (beebreed 55-2) en Buckfast
- Locatie: De Krim, Nederland
- Contacteer:
Re: Koninginnen teelt
Daar heb je vaak inderdaad minder last van inbouwen
Wie is er online
Gebruikers op dit forum: Google [Bot] en 2 gasten